Von Frank „Gold“ Nickerl Die Anreise per se war nicht ausschlaggebend für das Erlebnis kettenreaktion.jetzt in Attisholz, jedoch kam es dabei zu einem prägenden Ereignis. Während der Zugfahrt zwischen Oensingen und Solothurn war es die mehrfach geäußerte, wunderbar drängende Ansage… Weiterlesen →
Im Polypropylen Overall eingepackt, läuft der Schweiss wie ein Wasserhahn. Die 36° Celsius sind ja schön und gut, doch Staub und Dreck wirbeln herum. Die Staubmaske schützt ein wenig, doch es fehlt an Sauerstoff. Atmungsaktive Schuhe, für weniger Schwitzfüsse. Nicht… Weiterlesen →
Brief der Künstlerin Liebe Betrachtende: Eine Kettenreaktion bewirkt eine Wellenbewegung und das bedeutet eine massive Veränderung, eine Anpassung an eine neue Situation. Nur wer offen für Neues ist, kann auch innovativ sein, weil er nicht stehen bleibt, sondern immer weiter… Weiterlesen →
Ihre Wesen, nahmen in einem kleinen versteckten Winkel, zaghaft Gestalt an. Wuchsen dann aber übermütig werdend immer weiter in den Raum, mal lustig, mal erschreckend bedrohlich, dann wieder uns versöhnlich zum Spiel einladend zuzwinkernd… Sie schaffte kettenreaktionäre Kernstücke: Maja Kopp… Weiterlesen →
Kyriles hat so viel wir wissen nichts in Brand gesteckt letzten Sommer, jedoch einige sehr bemerkenswerte Objekte geschaffen und mit seinen phantastisch praktischen Werken die Kettenreaktions-Landschaft auf’s wundervollste bereichert. Danke Cyrill Cyrill Widmer (1982) lebt und arbeitet Biberist Links: Kettenreaktion… Weiterlesen →
Eine Lösung des Problems bietet sich durch die Verwendung von speziell gekennzeichneten ungezieferfreien Paletten und staubfreien Hefesäcken mit Plastiküberzügen an. Die vollbeladene Palette, in Klammern siebenhundertfünfzig Kilo, müssten ferner sofort in einem ungezieferfreien, elenden Dreckshaufen und geeigneten Lagerraum abtransportiert.
Ende August war ich zum ersten Mal auf dem Areal der Zellulose Fabrik Attisholz. Ich war so fasziniert von diesem Areal, dass ich ein zweites Mal hin musste. Ich wollte dabei sein, das Areal entdecken – aber wie? Wie, das… Weiterlesen →
Freiheitsliebend und mit einem grossen Bedürfnis nach Raum und Licht, ist die Kings Hall in der verlassenen Zellulose Fabrik im Attisholz für mich der schönste Ort. Beim heutigen Betreten der Halle ist die Veränderung seit meinem ersten Rundgang im August… Weiterlesen →
© 2023 kettenreaktion — Diese Website läuft mit WordPress
Neueste Kommentare